
Warum mit Holz heizen?
Grundsätzlich gibt es zwei Holzarten:
Nadelhölzer (= Weichhölzer) z. B. Fichte und Tanne
schnelleres Wachstum
leichter und geringere Dichte als Hartholz
hoher Anteil von Harzen und Fetten
verstärkte Funken- und Geräuschbildung beim Brennvorgang
schnelles und ungleichmäßiges Verbrennen
Laubhölzer (= Harthölzer) z. B. Buche, Eiche oder Esche
langsameres Wachstum
höhere Dichte als Weichholz.
weniger Harzanteil
gleichmäßiges, ruhiges Verbrennen
emissionsarmer Verbrennungsprozess (= optimales Verhältnis zwischen Brennstoff und Luft)
geringere Verbrennungstemperatur (= bessere Wirtschaftlichkeit vom Ofen/Kamin)
Wie brennt welches Holz?
Buche, Esche u. Eiche ist bestes Kaminholz, entwickelt viel Glut und hält lange vor
Fichte neigt zu Funkenflug durch hohe Harzanteile, deshalb nur in geschlossenen Öfen verwenden. Eignet sich auch als Anmachholz.



Gründe für das Heizen mit Holz
Brennholz ist nicht nur ein preiswerter, sondern auch ein umweltfreundlicher Brennstoff.
1 srm (=Schüttraummeter) Buchen-Brennholz mit einer Restfeuchte von ca. 15% entspricht ca.:
150 Liter Heizöl
150 m3 Erdgas
0,72 rm (=Raummeter) Buchen-Brennholz
260 kg Steinkohle
280 kg Holzpeletts
Noch mehr Gründe sprechen für Holz:
Die Aufbereitung zum Brennstoff ist einfach und umweltfreundlich
Holz-Brennstoffe sind wohnlich und gemütlich. Das Verbrennen von Holz mit der charakteristischen Flamme steigert die Wohn- und Lebensqualität
Holzfeuer ist angenehm und wohltuend
Holz hat eine hohe Energiebilanz
Schonung fossiler Brennstoffe (Erdöl, Kohle, Gas)
Nachwachsender, regenerativer Rohstoff
Ungefährliche und einfache Lagerung
Trockenes Holz verbrennt schadstoffarm
Holz ist in der Umweltbilanz CO2-neutral und daher umweltfreundlich. Bei der Verbrennung wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat und bei einer natürlichen Verrottung wieder abgeben würde. Das entstandene CO2 wird wieder vom Wald aufgenommen und so bleibt der natürliche Kreislauf gewahrt.
Holz ist ein heimischer Brennstoff und steht in ausreichender Menge zur Verfügung
Unser Brennholz stammt ausschließlich aus regionaler und nachhaltiger Forstwirtschaft.
Vorteile:
Aktiver Wald- und Klimaschutz!
Gute Qualität zu fairen Preisen.
Wertschöpfung bleibt in der Region.
Schafft u. sichert Arbeitsplätze.
Keine großen Transportwege
